Ersatz für die Balancerkette

Antworten
Alex
Beiträge: 81
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 10:34
Wohnort: Wolhusen, Schweiz

Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von Alex »

Hallo allerseits,
Die Orginal Balancerkette bekommt man kaum noch als Neuteil. Als Ersatz kann man eine handelsübliche Steuerkette 3/8 x 7/32" (Teilung x Innenbreite) verwenden. Ich tausche nach nur 10'000 km meine unregelmässig verstreckte Balancerkette aus, verbaut hatte ich eine INA Kette mit dem Mass G67HR. Die neue Kette wird eine IWIS G68HRF. Da die Kettenhersteller auch auf Anfrage kaum Auskunft geben können oder wollen was diese Bezeichnungscodes im Detail bedeuten, habe ich die IWIS Kette mehr oder weniger auf gut Glück bestellt. Die gute Nachricht, sie passt!
Da ich in den letzten Jahren inzwischen 3 verschiedene Ketten gekauft und stundenlang im Internet recherchiert habe möchte ich hier eine Zusammenfassung meiner bisherigen Erkenntnisse machen.
- es gibt Rollenketten und Hülsenketten, Hülsenketten sind robuster da sie einen grösseren Bolzendurchmesser und daher auch eine grössere Gelenkfläche haben. Die orginale Balancerkette ist eine Hülsenkette.
- G67H und G68H sind beides 3/8 x 7/32" Hülsenketten ( H ), wobei G68H etwas robuster gebaut ist, breitere Laschen (siehe Masstabelle) und etwas grössere Gelenkfläche. Beide Kettenmasse funktionieren, G67H (von INA) scheint aber auf dauer zu wenig robust.
- HR, HR-4 und HR-8 Ketten werden von vielen Herstellern (FEBI, SWAG, IWIS) mit Ölbohrungen in den Hülsen ausgeliefert (siehe Foto), was für unseren Zweck wohl nicht funktioniert. Die entsprechende INA Kette G67HR kam ohne Bohrungen.
- die HRF Kette von IWIS hat keine Ölbohrungen, ist wahrscheinlich bei anderen Herstellern auch so.
- IWIS Ketten sind ab Werk vorgereckt, wie die Orginalkette.
- die Kette muss auf 54 Glieder abgelängt und mit einem Kettenschloss G68H vernietet werden. Die Kette kann ohne Motorzerlegung gewechselt werden.
Dateianhänge
SWAG G67HR-4 mit Ölbohrungen
SWAG G67HR-4 mit Ölbohrungen
IMG_0275.jpeg (174.41 KiB) 91 mal betrachtet
Masstabelle
Masstabelle
IMG_0273.jpeg (148.24 KiB) 91 mal betrachtet
Grössenvergleich, oben Orginalkette Tsubaki, links IWIS G68HRF, rechts INA G67HR
Grössenvergleich, oben Orginalkette Tsubaki, links IWIS G68HRF, rechts INA G67HR
IMG_0274.jpeg (224.77 KiB) 91 mal betrachtet
pewe
Beiträge: 151
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 14:33

Re: Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von pewe »

Hallo,

vor ca 20 Jahren habe ich an IWIS eine Balancerkette als Muster geschickt und eine "G67HP-1 54 GLD endlos" (handschriftliche Notiz, nicht eindeutig lesbar) zurück bekommen.
Funktioniert bis heute bestens.

Gruß
Peter
Torsten
Beiträge: 128
Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:07
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von Torsten »

Hallo,

kann man das Schloss auch mit diesem Kettenwerkzeug vernieten,
ist hierfür genügend Platz vorhanden?

Danke im Voraus für eine kurze Antwort.

Gruss Torsten
Dateianhänge
2025-04-26 13_10_37-KELLERMANN Ktw 2.5 Kettenwerkzeug Ktw 2.5 Kettenwerkzeug – Mozilla Firefox.png
2025-04-26 13_10_37-KELLERMANN Ktw 2.5 Kettenwerkzeug Ktw 2.5 Kettenwerkzeug – Mozilla Firefox.png (963.11 KiB) 76 mal betrachtet
Alex
Beiträge: 81
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 10:34
Wohnort: Wolhusen, Schweiz

Re: Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von Alex »

Hallo Torsten, ja da ist genügend Platz. Ich musste nur das grosse Balancergewicht ausbauen um die Kette zu wechseln. Ich glaube aber das Werkzeug von Kellermann funktioniert nur mit Hohlnieten, also nicht für diese Steuerketten. Mein Nietwerkzeug ist leider zu weich. Jetzt muss ich die Dellen aus dem Werkzeug schleifen, und dann versuchen das Werkzeug zu härten.
Gruss Alex
Dateianhänge
neue Kette eingezogen
neue Kette eingezogen
IMG_0268.jpeg (173.15 KiB) 73 mal betrachtet
Schrauber
Beiträge: 50
Registriert: So 23. Feb 2014, 09:34

Re: Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von Schrauber »

Hallo Alex, da hast du ja einiges in Erfahrung gebracht. Irgendwann braucht auch meine TX eine neue Balancerkette. Bei welcher Firma wurde denn die Kette und Schloss bestellt? Gerne würde ich die Kette G68HRF von IWIS verwenden. Ketten finde ich, nur ein Schloss wird nirgendwo angeboten.
Gruß
Gerd
Alex
Beiträge: 81
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 10:34
Wohnort: Wolhusen, Schweiz

Re: Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von Alex »

Hallo Gerd,
ich hatte Mühe eine Kette zu finden, hab dann diese hier bestellt: https://www.ebay.com/itm/184339700961?_ ... R5SxqtTPZQ. Ein Kettenschloss IWIS Art.Nr. 70022593 hatte ich noch rumliegen. Das alternative Schloss Febi 45812 findet man gut auf ebay. Ich hab auch schon gelesen, dass IWIS der Kettenlieferant für Febi ist oder war.
Gruss Alex
Schrauber
Beiträge: 50
Registriert: So 23. Feb 2014, 09:34

Re: Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von Schrauber »

Hallo Alex, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schönen Abend noch.
Gruss Gerd
Alex
Beiträge: 81
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 10:34
Wohnort: Wolhusen, Schweiz

Re: Ersatz für die Balancerkette

Beitrag von Alex »

ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass man beim trennen oder kürzen der neuen Kette darauf achten muss die Bohrungen der Hülsen nicht zu zerkratzen. Den Kettenbolzen einfach mit einem Trennwerkzeug rauszudrücken ist keine gute Idee. Besser ist es den Nietkopf abzuschleifen, und den Bolzen nicht weiter als durch die Aussenlasche zu drücken. Selbstverständlich sollte man die ölige Kette während des schleifens so gut wie möglich abdecken.
Gruss Alex
Dateianhänge
IMG_0274 (1).jpeg
IMG_0274 (1).jpeg (331.32 KiB) 13 mal betrachtet
Antworten