Interferenzrohr

Antworten
pewe
Beiträge: 151
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 14:33

Interferenzrohr

Beitrag von pewe »

Hallo allerseits,

weiß jemand warum das Interferenzrohr in Querrichtung oben plan verläuft, nach unten/außen jedoch abhebt? Der Spalt zwischen Kopf und Rohr wird ja bis zu ca einem Millimeter groß.

Gruß
Peter
pewe
Beiträge: 151
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 14:33

Nachtrag Bilder Interferenzrohr

Beitrag von pewe »

Nachtrag:
So sieht das aus. Links und rechts spiegelbildlich. Der Spalt misst bis zu 1,6 mm.
Ist das bei Euch auch so? Und wozu? Nicht einmal die Auflageflächen für den Dichtring sind parallel....
Gruß
Peter
Dateianhänge
Interferenzrohr links.png
Interferenzrohr links.png (199.01 KiB) 5415 mal betrachtet
Interferenzrohe rechts.png
Interferenzrohe rechts.png (228.28 KiB) 5415 mal betrachtet
Schrauber
Beiträge: 50
Registriert: So 23. Feb 2014, 09:34

Re: Interferenzrohr

Beitrag von Schrauber »

Hallo Peter,
hatte einmal ein Interferenzrohr als Neuteil. Das sah genau so aus. Warum das so schräg ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß Gerd
schraubix
Beiträge: 145
Registriert: So 27. Nov 2011, 22:54

Re: Interferenzrohr

Beitrag von schraubix »

Ich meine das ist ein Wärmeproblem.
Ich feile die Fläche plan und es ist wieder dicht.
Warum aber ein Neuteil schon krumm ist, kann ich mir auch nicht erklären.
Gruss
schraubix
pewe
Beiträge: 151
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 14:33

Re: Interferenzrohr

Beitrag von pewe »

Danke für Eure Rückmeldungen.
Wärme könnte ein Stichwort sein.
Immerhin kommt so Luft an den Dichtring.

Gruß
Peter
Volker
Beiträge: 147
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 03:56

Re: Interferenzrohr

Beitrag von Volker »

Also ich habe noch ein neues und das ist fast gerade.

Volker
Torsten
Beiträge: 128
Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:07
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Interferenzrohr

Beitrag von Torsten »

Hallo Zusammen,

mein Moped hat mit amerikanischen Endschalldämfern eine super
Kraftentwicklung und keine thermischen Probleme mehr, die
Anschlusskrümmer sind dicht ohne dass die Schrauben nochmals
nachgezogen werden mussten.

Gruss Torsten
Dateianhänge
TX 750 010 (002).jpg
TX 750 010 (002).jpg (68.08 KiB) 1867 mal betrachtet
pewe
Beiträge: 151
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 14:33

Re: Interferenzrohr

Beitrag von pewe »

Hallo,

ist das ein "zersägtes" und zugeschweißtes Interferenzrohr oder sind das Einzelanfertigungen?
Und sind das Papierdichtungen statt der Dichtringe?

Da bei meinem Ausgleichsrohr die Wölbungen auf beiden Seiten symmetrisch sind, gehe ich von Absicht aus. Sehr mysteriös...

Gruß
Peter
Torsten
Beiträge: 128
Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:07
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Interferenzrohr

Beitrag von Torsten »

Hallo, richtig zersägt und zugeschweisst mit Originaldichtringen.
Dateianhänge
IMG_2883.JPG
IMG_2883.JPG (76.86 KiB) 848 mal betrachtet
Antworten