Nockenwellen Unterschiede

Antworten
Gerhard aus Bayern
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Jul 2025, 13:27

Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von Gerhard aus Bayern »

Hallo liebe Gemeinde ,
zuerst kurz zu mir : Ich komme über den Umweg Yamaha RD 250 (1974) und Yamaha XS 750 (1977) die beide nach dem Motto " Schrott mach flott" restauriert wurden in´s TX Forum.
Vor einigen Wochen hatte ich die m.E.einmalige Gelegenheit vom Mitglied Ralf ein umfangreiches Konvulut Teile zu erwerben und in ein evtl. mehrjähriges Abenteuer zu starten.

Eifriger Mitleser bin ich schon seit einiger Zeit und habe aus den Themen auch schon einiges an neuer Erfahrung sammeln können , aber es werden sich mit Sicherheit diverse Fragen
(auch "dumme") ergeben , weil meine diversen Vorgänger mindestens 2 1/2 Maschinen komplett !! zerlegt haben und ich dieses metallene Riesenpuzzle zusammensetzen möchte.

Auf eines bin ich auch schon gestoßen :
Im Fundus sind drei Nockenwellen , eine mit der Bezeichnung " R1" und den erhaben eingegossenen Kennbuchstaben F und K , die zweite R1 mit den Kennbuchstaben A und J
und schließlich eine "R2" mit den Buchstaben K und C

Kann mir vorstellen , daß es eine 73er und eine 74er Ausführung ist,optisch kein Unterschied sichtbar. Wo sind die Unterschiede und wie wirken sich diese aus ?
Hoffe , einer von euch weiß Näheres.


Beste Grüße
Gerhard
schraubix
Beiträge: 148
Registriert: So 27. Nov 2011, 22:54

Re: Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von schraubix »

Hallo Gerhard,
willkommen und viel Spass beim Restaurieren.
Meine Nockenwellen haben diese verschiedenen Bezeichnungen auch, Ich hatte mal gemessen und versucht einen Unterschied festzustellen.
Bei blossem Auge ist kein Unterschied zu erkennen, da es vermutlich nur Hundertstel mm sind. Wenn überhaupt. Der Hub ist einfach zu messen und da wurde nichts veräbndert.
Bei den Kurven hätte ich eine Messeinrichtung mit Fühleruhr aufbauen sollen. Habs dann aber gelassen.
In der TX Geschichte heisst es irgendwo, dass die Wellen verändert wurden. Also entschärft, vermutlich um die Kipphebel zu schonen und/oder das Geräusch zu mindern.
Würde also heissen, dass die erste Generation KW "spitzer" waren. Es könnte aber auch sein, das die gar nie nach Europa kamen.
Vielleicht weis jemand genaueres. Würde mich auch interessieren.
Gruss
schraubix
Gerhard aus Bayern
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Jul 2025, 13:27

Re: Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von Gerhard aus Bayern »

Danke für´s helfen schraubix , wird nicht das letzte Mal gewesen sein !

dann kann ich an der Stelle schon mal nicht viel falsch machen !

Viele Grüße

Gerhard
schraubix
Beiträge: 148
Registriert: So 27. Nov 2011, 22:54

Re: Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von schraubix »

Was mir noch in den Sinn kam:
Man kann da schon was falsch machen. Die Lagerböcke muss man genau anschauen. Die Welle läuft ja in Alu. Bei einigen fehlt die Oeltasche.
Wegen soeiner hat bei meiner ersten TX die Nockenwelle angefressen. Die Yamaha Händler wurden damals mit einem Service-Bulletin darauf aufmerksam gemacht.
Es ist zu hoffen, das die Welle nicht zuviel Lagerspiel hat.
Ich hatte damals Bronzebüchsen einpressen lassen (1977) das hält bis heute.
Gruss
schraubix
pewe
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 14:33

Re: Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von pewe »

Hallo,

hier gabs eine Erklärung:
Bildschirmfoto vom 2025-07-21 14-58-50.png
Bildschirmfoto vom 2025-07-21 14-58-50.png (72.97 KiB) 206 mal betrachtet
Gruß
Peter
schraubix
Beiträge: 148
Registriert: So 27. Nov 2011, 22:54

Re: Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von schraubix »

Danke dir Peter
dieses Bulletin hatte ich noch nicht.
Es sagt aber nichts über die Bezeichnungen R1 und R2.
Ich werde dann halt doch gelegentlich die Messuhr ansetzen.
Wenn da ein Resultat rauskommt, gebe ich Bescheid.
Gruss
schraubix
martin s aus b
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 19:31
Wohnort: Besigheim

Re: Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von martin s aus b »

Hallo Gerhard,

die Bedeutung der Kennbuchstaben auf den Nockenwellen weiß ich nicht, das australische Bulletin, das Peter hier eingestellt hat, aber schon, weil ich das mit übersetzt habe.

Ich nehm mal an Du kennst die Webseite der IG. https://www.tx750.de/

Vielleicht bist du ja als TX-Neubesitzer schon Mitglied. Wenn nein kann ich Dir nur empfehlen Dich anzumelden. Als Mitglied hast Du über die Webseite nämlich Zugriff nicht nur auf zB. Werkstatthandbuch und diverse Ersatzteillisten sondern auch auf die Übersetzung dieser ca 50 im australischen Servicenetz verteilten Änderungsmitteilungen - genau das sind nämlich die Bulletins - zur TX.

Wenn Du jetzt hier, so versteh ich Deine Beschreibung, an einem TX-Baukasten schraubst, lohnt sichs die mal quer zu lese, um einschätzen zu können, auf welche der Änderungen Du schauen solltest. Schraubix hat oben die fehlede Öltasche an den Lagerböcken der Nockenwelle angesprochen, auch dazu eine Beschreibung in einem Bulletin.

Ich häng das Inhaltsverzeichnis dieser Bulletinsammlung - es gibt noch andere - mal hier an. Auf Seite 61 findest Du die Info, die Peter oben eingestellt hat.
Viel Spaß mit der TX

Martin
Gerhard aus Bayern
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Jul 2025, 13:27

Re: Nockenwellen Unterschiede

Beitrag von Gerhard aus Bayern »

Hallo Martin,hallo schraubix,hallo pewe,

vielen Dank für eure kompetenten Antworten , sind sehr hilfreich !
Bin jetztMitglied in der IG weil ich auch der Meinung bin , dass mein Riesenpuzzle ohne die angesprochenen Unterlagen nix wird.
Parts List habe ich schon , der Rest findet sich (zum Glück) bei der IG oder im Forum

In der Hoffnung auf einen baldigen Sommer

Gerhard
Antworten