Schweizer TX Treffen
Verfasst: Do 26. Jul 2018, 23:14
hallo zusammen
also ein TX Treffen in der Schweiz wurde verschiedentlich in Threads angsprochen? Schön und Recht. So einfach ist das aber nicht...
Ich würde gerne ein Treffen in der Schweiz durchführen. Dies ist ja auch ein Dauerbrenner bie den informellen Gesprächen an fast jedem Treffen. Es gibt da allrdings einige Punkte zu beachten:
Ein Treffen in der Schweiz hat es nämlich in sich, vor allem in Sachen Kosten und Distanz: Ein Treffen zu organisieren an dem sich dann letztlich drei bis fünf Nasen gegenüber sitzen macht keinen Spass! Also müsste man sich schon ein paar Gedanken darüber machen.
Zum Beispiel macht ein Schweizer Treffen am linken Bodenseeufer genauso wenig Sinn wie ein Treffen in Schaffhausen oder in der Nähe von Basel. Dann können wir uns genauso gut auf der anderen Seite der Grenze auf Deutschem Boden treffen. Wenn schon in die Schweiz, dann in eine Gegend wo es für die TX-Fangemeinde interssant wird. zB nach Aarberg in die Nähe von Bern, wo aufgrund eines regionalen Händlers ein Yamaha-Oldies 'Magnetpunkt' entstanden ist. Oder dann direkt in das Herzen der Alpen. Also dahin, wo in den 70er die TX'en reihenweise in die Knie gingen
. An so einer Stelle könnten wir dann heute zeigen das wir Vorschritte geamcht haben
. Also in der Gegend des Gotthards mit den Pässen Grimsel, Furka, Nufenen, Gotthard, u.a. Da macht eine Ausfahrt dann wirklich Spass und wird zu einem unvergesslichen Erlebnis!
D.h. Aber auch, dass ziemliche Kosten anfallen würden. Eine Übernachtung in einem einigermassen standesgemässen Hotel gibt es in der Schweiz halt nicht unter ca. CHF 90.--. Eine Pizza oder ein ädaquates Nachtessen kostet auch rund € 20.--.
Dann kommt da das Problem mit der Anfahrt: Wer auf Schweizer Autobahnen fahren möchte zahlt dafür eine Jahres-Vignette von CHF 40.-- .
Tages-, Wochen odern Monatstarife gibt es nicht!
Mann kann es natürlich versuchen ohne gültige Vignette auf die Autobahn zu gehen
Oder man kann die Autobahnen meiden und nur auf Landstrassen fahren.... Das ist dann aber in der Schweiz ziemlich mühsam und für Leute die von weit her anreisen auch nicht zumutbar. Also müsste man sich wiederum in Grenznähe treffen, aber das macht wie Eingangs bereits erwähnt keinen Sinn!
Wer denkt, ein Schweizer Treffen würde dennoch wünschenswert sein, kann gerne seine Meinung äussern. An mir soll's nicht liegen
Grüsse
Hanspi
also ein TX Treffen in der Schweiz wurde verschiedentlich in Threads angsprochen? Schön und Recht. So einfach ist das aber nicht...
Ich würde gerne ein Treffen in der Schweiz durchführen. Dies ist ja auch ein Dauerbrenner bie den informellen Gesprächen an fast jedem Treffen. Es gibt da allrdings einige Punkte zu beachten:
Ein Treffen in der Schweiz hat es nämlich in sich, vor allem in Sachen Kosten und Distanz: Ein Treffen zu organisieren an dem sich dann letztlich drei bis fünf Nasen gegenüber sitzen macht keinen Spass! Also müsste man sich schon ein paar Gedanken darüber machen.
Zum Beispiel macht ein Schweizer Treffen am linken Bodenseeufer genauso wenig Sinn wie ein Treffen in Schaffhausen oder in der Nähe von Basel. Dann können wir uns genauso gut auf der anderen Seite der Grenze auf Deutschem Boden treffen. Wenn schon in die Schweiz, dann in eine Gegend wo es für die TX-Fangemeinde interssant wird. zB nach Aarberg in die Nähe von Bern, wo aufgrund eines regionalen Händlers ein Yamaha-Oldies 'Magnetpunkt' entstanden ist. Oder dann direkt in das Herzen der Alpen. Also dahin, wo in den 70er die TX'en reihenweise in die Knie gingen


D.h. Aber auch, dass ziemliche Kosten anfallen würden. Eine Übernachtung in einem einigermassen standesgemässen Hotel gibt es in der Schweiz halt nicht unter ca. CHF 90.--. Eine Pizza oder ein ädaquates Nachtessen kostet auch rund € 20.--.
Dann kommt da das Problem mit der Anfahrt: Wer auf Schweizer Autobahnen fahren möchte zahlt dafür eine Jahres-Vignette von CHF 40.-- .
Tages-, Wochen odern Monatstarife gibt es nicht!
Mann kann es natürlich versuchen ohne gültige Vignette auf die Autobahn zu gehen

Oder man kann die Autobahnen meiden und nur auf Landstrassen fahren.... Das ist dann aber in der Schweiz ziemlich mühsam und für Leute die von weit her anreisen auch nicht zumutbar. Also müsste man sich wiederum in Grenznähe treffen, aber das macht wie Eingangs bereits erwähnt keinen Sinn!
Wer denkt, ein Schweizer Treffen würde dennoch wünschenswert sein, kann gerne seine Meinung äussern. An mir soll's nicht liegen
Grüsse
Hanspi