hallo
so..... *schweissabreib* .....habe heute den Motor wieder in den Rahmen einsetzen können, aber mal schön der Reihe nach:
So ein Zylinder(kopf) nachziehen hat es nämmlich ganz schön in sich. Wie hier alle bestimmt bereits wissen,
kann man da nicht einfach locker hingehen und mal so nebenbei die 8 betroffenen Kronenmuttern nachziehen.
Klar ist natürlich, dass das Moped dazu in die Werkstatt muss.
Um den Motor überhaupt mal ausbauen zu können schraubt man bis auf die Gabel, die Schwinge und die Räder
mehr oder weniger alles ab. Tja, und auch die Nockenwelle muss runter...
Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch gleich die Spannung der Kette für die Ausgleichsgewichte
nachgeprüft und neu justiert. Immer schön alles genauso wie es Yamaha in ihren diversen nachgereichten
Service-Notizen seinerzeit empfohlen hatte.
Ich habe sämtliche Zylinderschrauben mit 47Nm nachgezogen. Danke an Volker und Wolfgang für die Tips.
Das Service Manual
versagt diesbezüglich nämlich total. Es ist wirklich unglaublich wieviel Falsches da drin steht!
Dann also Nockenwelle, Kipphebel etc. wieder montieren und Steuerkette verschliessen.
Dann das Ventilspiel (0.05mm) erneut justieren, Ventildeckel drauf und rein mit dem Motor in den Rahmen.
Yamaha hat bezüglich Platzverhältnisse für den Motor ganze Arbeit geleistet. Die verschenken da rein gar nichts.
So, jetzt sitzt der Motor wieder im Rahmen. Morgen werde ich dann den gesamten Plunder wieder anschrauben, in der Hoffnung
dass nun wirklich alles bestens ist.
Nun noch zu den Erkenntnissen bezüglich Oelaustritt und Vergaserproblemen.
Betreffend dem Oelaustritt können wir uns immer noch keinen Reim machen. Die einzige sichtbare Spur kommt von den Befestigungschrauben
des Interferenzrohres. Was da allerdings durchsaften soll ist mir schleierhaft. Ich werde die Sache weiter im Auge behalten
und gegebenenfalls deine Tips, Peter, gerne berücksichtigen.
Betreffend dem Vergaserproblem hatten wir bereits beim Ausschrauben der Zündkerzen den Eindruck gewonnen,
dass der Motor mit einem wohl etwas (zu) fetten Gemisch betrieben wird. Die Kerzen haben gerade mal 800km auf dem Buckel und sehen
doch schon sehr verrust aus.
Die Düse habe ich heute gecheckt. Es ist eine 130er drin. Ich habe noch ein Vergaserpaar einer XS650 mit 125er Düsen. Ich denke es ist sinnvoll,
mal diese auszutauschen und auszuprobieren.
Über das Thema Luftfilter lege ich lieber den Mantel des Schweigens....
Ich werde den Luftfilter auf jeden Fall nun auch fein säuberlich restaurieren und mit einer neuen Filtermatte ausstatten.
Gute Zeit
Hanspi