Hallo,
vor ca 20 Jahren habe ich an IWIS eine Balancerkette als Muster geschickt und eine "G67HP-1 54 GLD endlos" (handschriftliche Notiz, nicht eindeutig lesbar) zurück bekommen.
Funktioniert bis heute bestens.
Gruß
Peter
Die Suche ergab 149 Treffer
- Sa 26. Apr 2025, 12:07
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Ersatz für die Balancerkette
- Antworten: 3
- Zugriffe: 33
- Sa 19. Apr 2025, 12:54
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Gewindebuchsen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 145
Gewindebuchsen
Hallo allerseits,
mir hat es mal wieder ein Gewinde ausgerissen. Diesmal M10x1,25 Interferenzrohr.
Bisher konnte ich mir Würth Time Sert ausleihen. Was nutzt Ihr?
Gruß und frohe Ostern
Peter
mir hat es mal wieder ein Gewinde ausgerissen. Diesmal M10x1,25 Interferenzrohr.
Bisher konnte ich mir Würth Time Sert ausleihen. Was nutzt Ihr?
Gruß und frohe Ostern

Peter
- Mi 16. Apr 2025, 12:51
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Interferenzrohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6390
Re: Interferenzrohr
Hallo,
ist das ein "zersägtes" und zugeschweißtes Interferenzrohr oder sind das Einzelanfertigungen?
Und sind das Papierdichtungen statt der Dichtringe?
Da bei meinem Ausgleichsrohr die Wölbungen auf beiden Seiten symmetrisch sind, gehe ich von Absicht aus. Sehr mysteriös...
Gruß
Peter
ist das ein "zersägtes" und zugeschweißtes Interferenzrohr oder sind das Einzelanfertigungen?
Und sind das Papierdichtungen statt der Dichtringe?
Da bei meinem Ausgleichsrohr die Wölbungen auf beiden Seiten symmetrisch sind, gehe ich von Absicht aus. Sehr mysteriös...
Gruß
Peter
- Di 15. Apr 2025, 09:05
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Interferenzrohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6390
Re: Interferenzrohr
Danke für Eure Rückmeldungen.
Wärme könnte ein Stichwort sein.
Immerhin kommt so Luft an den Dichtring.
Gruß
Peter
Wärme könnte ein Stichwort sein.
Immerhin kommt so Luft an den Dichtring.
Gruß
Peter
- Mo 14. Apr 2025, 17:53
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Interferenzrohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6390
Nachtrag Bilder Interferenzrohr
Nachtrag:
So sieht das aus. Links und rechts spiegelbildlich. Der Spalt misst bis zu 1,6 mm.
Ist das bei Euch auch so? Und wozu? Nicht einmal die Auflageflächen für den Dichtring sind parallel....
Gruß
Peter
So sieht das aus. Links und rechts spiegelbildlich. Der Spalt misst bis zu 1,6 mm.
Ist das bei Euch auch so? Und wozu? Nicht einmal die Auflageflächen für den Dichtring sind parallel....
Gruß
Peter
- So 13. Apr 2025, 11:05
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Interferenzrohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6390
Interferenzrohr
Hallo allerseits,
weiß jemand warum das Interferenzrohr in Querrichtung oben plan verläuft, nach unten/außen jedoch abhebt? Der Spalt zwischen Kopf und Rohr wird ja bis zu ca einem Millimeter groß.
Gruß
Peter
weiß jemand warum das Interferenzrohr in Querrichtung oben plan verläuft, nach unten/außen jedoch abhebt? Der Spalt zwischen Kopf und Rohr wird ja bis zu ca einem Millimeter groß.
Gruß
Peter
- Sa 8. Mär 2025, 09:33
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Rep-Satz Anlasserfreilauf
- Antworten: 54
- Zugriffe: 218002
Re: Rep-Satz Anlasserfreilauf
Hallo, für die genannten Modelle sind nur die Rollen, Federn und Hülsen identisch. Der Freilauf-Rotor ist unterschiedlich, oft auch dessen Drehrichtung, Ich habe den Repsatz verbaut (große Preisunterschiede), passt problemlos. Man muss dazu auch die Laufbahnen glätten, auf denen sich die Rollen bewe...
- Sa 11. Jan 2025, 11:49
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Anzugsdrehmoment
- Antworten: 14
- Zugriffe: 47741
Re: Anzugsdrehmoment
Danke 

- Di 7. Jan 2025, 11:45
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Anzugsdrehmoment
- Antworten: 14
- Zugriffe: 47741
Re: Anzugsdrehmoment
Hallo allerseits,
bin gerade über diese Drehmomenttabelle gestolpert.
Die Werte für die M8 Kopfschrauben weichen mit 12 Nm doch stark von den 20-23 Nm im Werkstatthandbuch ab.
Ich konnte auch keine Quelle dafür finden.
Was stimmt?
Gruß
Peter
bin gerade über diese Drehmomenttabelle gestolpert.
Die Werte für die M8 Kopfschrauben weichen mit 12 Nm doch stark von den 20-23 Nm im Werkstatthandbuch ab.
Ich konnte auch keine Quelle dafür finden.
Was stimmt?
Gruß
Peter
- Mi 1. Jan 2025, 16:58
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Öl im Auslass
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11047
Re: Öl im Auslass
update: Die (neue) Dichtung Zylinderkopfhaube-Zylinderkopf scheint zu sabbern. Die weißliche Substanz ist Öl. Hier über dem linken Auslass: Dichtung undicht weißlich Öl.geaendert.jpg über dem rechten Auslass: Dichtung rechts undicht weißlich Öl.geaendert.jpg und in der Mitte. [attachment=0]Dichtung ...