Die Suche ergab 100 Treffer

von scholli
Fr 21. Feb 2025, 20:56
Forum: Technik der TX 750
Thema: Rep-Satz Anlasserfreilauf
Antworten: 54
Zugriffe: 217775

Re: Rep-Satz Anlasserfreilauf

Hallo Fredi, danke für die Liste. Verstehe ich das richtig, dass die Liste die Modelle benennt, bei denen der Tourmax-Reparatursatz passt? Natürlich sagt das noch nichts über den Rest aus, also den Grundkörper, Lage der Befestigungsbohrungen oder gar das Zahnrad mit dem inneren Freilaufring. Ich hat...
von scholli
Fr 7. Feb 2025, 18:08
Forum: Technik der TX 750
Thema: Öl im Auslass
Antworten: 2
Zugriffe: 11035

Re: Öl im Auslass

Hallo Peter, nicht mehr als eine Meinung: Öl im Auslass kann eigentlich nur aus dem Zylinder (also Kolbenringe, Kopfdichtung) oder aus der Ventilführung kommen. Kommt es aus dem Zylinder, muss die Machine schön blau gequalmt haben. Hat sie das nicht, kann es die Ventilschaftdichtung sein. Ist ja nic...
von scholli
So 24. Nov 2024, 17:50
Forum: Technik der TX 750
Thema: Dichtmasse Kopfdichtung?
Antworten: 14
Zugriffe: 43312

Re: Dichtmasse Kopfdichtung?

Hallo Peter, verstehe ich dich richtig, dass das Öl im Auslass auftaucht, also aus dem Brennraum kommen muss? Dann kann es schlecht mit dem Steuerkettenschacht zu tun haben, denn dann würde sie wegen defekter Kopfdichtung auch aus der Entlüftung blasen - eher könnten es die Ventilschaftdichtungen se...
von scholli
So 24. Nov 2024, 17:31
Forum: Technik der TX 750
Thema: Vergasermembran neu - und alles ist wieder gut
Antworten: 5
Zugriffe: 20313

Re: Vergasermembran neu - und alles ist wieder gut

Hallo zusammen, noch etwas Senf von mir? Jedesmal, wenn ich die Deckel abnehme, auch bei meinen anderen Motoren mit Gleichdruckvergasern, reibe ich die Membranen beidseitig dünn mit Talkum ein (überschüssiges Talkum lässt sich einfach abpusten). Ich bilde mir ein, dass sie dadurch länger halten - je...
von scholli
So 20. Okt 2024, 23:23
Forum: Gesuche
Thema: Kolben
Antworten: 9
Zugriffe: 113265

Re: Kolben

Hallo Joern, vielleicht hast du das schon gesehen - cms NL hat nur noch 1 Kolben in 2. Übergröße, Link: https://www.cmsnl.com/yamaha-tx750-1974-usa_model8464/partslist/A-08.html Die Firma Scheuerlein bietet einen kompletten Satz in 2. Übergröße an - Link: https://www.scheuerlein-motorentechnik.de/mo...
von scholli
Fr 11. Okt 2024, 23:49
Forum: Gewünschte Artikel
Thema: motorrad classic 4/2013
Antworten: 6
Zugriffe: 157753

Re: motorrad classic 4/2013

Danke für Deine prompte Antwort, Fredi -

inzwischen bin ich schon 69, aber noch nicht im Altersheim.

Bis zum nächsten Treffen -
herzliche Grüße!

Stefan
von scholli
So 3. Dez 2023, 16:36
Forum: Technik der TX 750
Thema: 11.500 problemlose km mit einem Anlasserfreilauf von Argo
Antworten: 17
Zugriffe: 69732

Re: 11.500 problemlose km mit einem Anlasserfreilauf von Argo

Hallo Martin,

danke für den Hinweis - das wird mir vermutlich noch sehr nützen.
Du hast den Schaefflerfreilauf bereits auf dem Tisch - wie funktioniert denn dabei die Drehmomentbegrenzung?

Gruß Stefan
von scholli
Sa 2. Dez 2023, 22:23
Forum: Technik der TX 750
Thema: 11.500 problemlose km mit einem Anlasserfreilauf von Argo
Antworten: 17
Zugriffe: 69732

Re: 11.500 problemlose km mit einem Anlasserfreilauf von Argo

Hallo Martin, interessant! Im dargestellten Vorgang (Simulation) überholt m. E. die KW aber nicht den Anlasser bzw. das Freilaufzahnrad, sondern dreht dagegen (rückwärts) wie beim Zurückschlagen durch einige Grad Vorzündung. Daher rühren auch die hohen Drehmomentspitzen auf dem parallel gezeigten Di...
von scholli
Mi 29. Nov 2023, 23:18
Forum: Technik der TX 750
Thema: 11.500 problemlose km mit einem Anlasserfreilauf von Argo
Antworten: 17
Zugriffe: 69732

Re: 11.500 problemlose km mit einem Anlasserfreilauf von Argo

Hallo Martin, danke für diese eindrucksvolle Darstellung! Auch in meiner TX arbeitet - vorläufig noch seit ein paar tausend km sehr zufriedenstellend - ein Argo-Freilauf. Welche Ursachen für das Abscheren des Käfigs hältst du für möglich? Wenn der Freilauf beim Starten im Eingriff ist, sollte sich d...
von scholli
Di 28. Nov 2023, 11:52
Forum: Technik der TX 750
Thema: Hat jemand eine funktionierende Hilfslichteinheit?
Antworten: 9
Zugriffe: 47658

Re: Hat jemand eine funktionierende Hilfslichteinheit?

Hallo zusammen, kurz zur Klarstellung der Tabelle aus dem Servicebuch: Der Ausdruck "Fernlicht ist zu matt" für den Fall des schadhaften Abblendlichts ist irreführend - das liegt an der Übersetzung. Es müsste heißen: "Bei eingeschaltetem Abblendlicht brennt gedimmtes Fernlicht." ...