Tach Martin,
vor einiger Zeit, ca. 2 Jahre, wurden von, ich meine Fredi, die Fahrgestellnummern abgefragt. Ansonsten eine sehr gute Idee. Das würde uns viel Arbeit sparen, die Informationen aus den vielen Unterlagen zusammen zu tragen und zu sortieren.
Die Suche ergab 41 Treffer
- Fr 17. Jan 2025, 13:48
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Ersatzteilbuch letzter Stand 1974 - Fahrzeug-ID / FIN
- Antworten: 10
- Zugriffe: 57151
- Mo 8. Apr 2024, 10:43
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 52054
Re: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
Guten Tag zusammen, aus Zeitgründen habe ich beim XS Shop in Kiel angerufen. Sie haben mir für schmales Geld die geteilte Kupplung mit dem dort gekauften Reparatursatz wieder zusammengebaut. Die Muttern der drei Schrauben musste ich soweit abschleifen, dass sie nicht mehr über das Antriebsrad der Ku...
- Do 4. Apr 2024, 16:44
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Immer mal wieder: Batterie
- Antworten: 8
- Zugriffe: 60204
Re: Immer mal wieder: Batterie
Hallo Peter, ich habe seit ca. 4 Jahren eine Gelbatterie von Polo in meinen Motorrädern (TX, BMW R1150 RS, mit Uhr). Ich bin damit sehr zufrieden. An der TX ist ein elektronischer Regler verbaut. Im Winter in der trockenen und ca. 10 Grad warmen Werkstatt schließe ich sie einmal an ein Ladegerät mit...
- Mi 6. Mär 2024, 11:16
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 52054
Re: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
Hallo Martin,
der Gedanke ist gut. Ich werde es mit 3 längeren Schrauben und Muttern versuchen, die beiden getrennten Teile zu fixieren und dann die Federn reinfummeln. Ich melde mich dann.
der Gedanke ist gut. Ich werde es mit 3 längeren Schrauben und Muttern versuchen, die beiden getrennten Teile zu fixieren und dann die Federn reinfummeln. Ich melde mich dann.
- So 3. Mär 2024, 17:56
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 52054
Re: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
Hallo Martin,
die nächsten Bilder
die nächsten Bilder
- So 3. Mär 2024, 17:55
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 52054
Re: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
Mir ist das Problem nicht klar. Vielleicht kannst Du mal ein Foto einstellen auf dem man sieht wie weit Du gekommen bist und dazu eine kleine Beschreibung geben was nicht klappt. Hallo Martin, anbei habe ich einige Fotos Bild 1 - Bild 6 angehängt. Sie zeigen den Arbeitsfortschritt. Bis zum Zustand ...
- So 3. Mär 2024, 17:40
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 52054
Re: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
Um das Ganze wieder zusammen zu bekommen...... Siehe dir das vielleicht bei Youtube unter Yamaha XS650 Kupplung Reparatur an.
Es gibt da Teil 1+2.
Hallo Gerd,
Danke für deine Antwort. Die Videos kenne ich. Deshalb habe ich mich getraut, die Kupplung auseinander zunehmen.
Es gibt da Teil 1+2.
Hallo Gerd,
Danke für deine Antwort. Die Videos kenne ich. Deshalb habe ich mich getraut, die Kupplung auseinander zunehmen.
- Mi 28. Feb 2024, 14:37
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 52054
Re: Kupplungskorb-Rep. Satz (Federn+Schrauben)
Hallo Stiertreiber, auch meine TX hat im Kupplungskorb eine gebrochene Ruckdämpferfeder, die ich austauschen möchte. Den Rep.- Satz aus Federn und speziellen Schrauben und Muttern habe ich im XS-Shop bestellt, die Nieten abgeschliffen und ausgebohrt. Alles sauber gemacht. Bis hierhin klappte alles p...
- Fr 9. Feb 2024, 12:30
- Forum: Gesuche
- Thema: TX Ölkühler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 22248
Re: TX Ölkühler
Guten Tag zusammen,
ich suche für einen Neuaufbau einen Ölkühler Teile-Nr.: 341-13470-00
ich suche für einen Neuaufbau einen Ölkühler Teile-Nr.: 341-13470-00
- So 29. Okt 2023, 12:28
- Forum: Technik der TX 750
- Thema: Polieren Motorblock
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21857
Re: Polieren Motorblock
Hallo ihr Stiertreiber,
ich bin auch gerade dabei die Motordeckel zu polieren. Insgesamt gelingt es gut. Auf dem Zylinderkopfdeckel bekomme ich aber kleine Flecken nicht runter. Waren die Gehäusedeckel werkseitig mit Klarlack lackiert.
ich bin auch gerade dabei die Motordeckel zu polieren. Insgesamt gelingt es gut. Auf dem Zylinderkopfdeckel bekomme ich aber kleine Flecken nicht runter. Waren die Gehäusedeckel werkseitig mit Klarlack lackiert.